Blog
Weil Wohlbefinden einen frischen Look braucht...
.... gibt es ab sofort die „Regenerations-Tage am Weingut“ Eine Reise von der Aktivität im außen in die innere Stille.
Bis zum Im Zuge der COVID-Pandemie waren die Aussichten auf gesteigertes Wohlbefinden ein Problem. In den letzten zwei Jahren waren die Menschen Störungen ausgesetzt, die zu einer Zunahme von Angstzuständen, Depressionen, Einsamkeit und zerrissenen Beziehungen führten. Im schlimmsten Fall gab es einen Anstieg von häuslicher Gewalt und Selbstmordversuchen. Tatsächlich nahmen nur wenige Risikofaktoren nicht zu, was in Frage stellt, wie das Wohlbefinden überhaupt angegangen werden sollte. Wir können das ganze Problem wie folgt in einige kritische Punkte unterteilen: Wohlbefinden ist nicht dasselbe wie Risikovermeidung: Die Standardprävention basiert auf der Reduzierung Ihres Krankheitsrisikos, was medizinisch sinnvoll ist. Aber die Motivation hinter der Risikoprävention ist die Angst, dass etwas schief geht, und Angst ist ein schlechter Motivator. Wenn die Menschen ängstlich sind und das Leben mit än ängstlichen Augen sehen, hören sie auf, sich an das zu halten, von dem sie wissen, dass es gut für sie ist.
Ein Wellness-Programm hat praktische Nachteile: Es besteht aus so vielen Teilen, dass Sie den ganzen Tag damit verbringen könnten, sich und Ihre Familie einfach nur um Ernährung und Bewegung zu kümmern, während Sie sich gleichzeitig den Anforderungen der Arbeit und den täglichen Pflichten widmen müssen. Millionen von Menschen laufen jeden Tag gegen die Uhr und haben Glück, wenn sie Zeit für Yoga, Meditation, Entspannung und so eine Quelle des Genusses finden, die sich erfüllend anfühlt.Verwirrte Prioritäten: Sobald Wellness kompliziert wird, ist es schwierig, die richtigen Prioritäten zu setzen – die Auswahl ist zu groß. Zwischen dem Versuch, das Richtige zu tun, und Rückfällen wenden sich unzählige Menschen an pharmazeutische Medikamente gegen Schlaflosigkeit, Sorgen und Depressionen. Fast-Food-Ketten gedeihen weiterhin, ebenso wie verpackte und verarbeitete Fertiggerichte im Supermarkt.Dieses Bild eines Lebensstils voller Verwirrung und Fragmentierung kann umgedreht werden und mit einem neuen Ausgangspunkt beginnen. Wenn Sie sich zuerst als unendliches Bewusstsein sehen, das sich als Geist, Körper und Seele ausdrückt, befinden Sie sich in einer neuen Position. Sie können Wellness auf die Gesamtheit Ihres Bewusstseins stützen. Von diesem Ausgangspunkt aus ergeben sich praktische Vorteile, nicht indem man sich abmüht, den „perfekten“ Lebensstil zu führen, sondern indem man für sich selbst entdeckt, dass das Bewusstsein für einen sorgen kann.Im Moment kümmert sich Ihr Verstand um Sie, doch Verstand ist nicht dasselbe wie Bewusstsein. Der Geist ist voller Aktivität, während das Bewusstsein unbewegt und unveränderlich ist. Der Geist erlebt gute und schlechte Ideen, Emotionen, Erinnerungen und Wünsche. Bewusstsein ist einfach. Der Geist ist persönlich, so geformt, dass er zu Ihrer Geschichte passt und zu niemand anderem. Bewusstsein ist universell. Es ermöglicht Ihnen, frei von unserer Geschichte und all den Problemen zu sein, die sie verursacht hat, einschließlich vieler Arten von Einschränkungen.
Um es ins Detail zu bringen: Eine Wellness-Strategie, die auf der Gesamtheit des Bewusstseins basiert, legt die höchste Priorität auf das Bewusstsein. Ich habe diesem Thema ein kürzlich erschienenes Buch, Total Meditation, gewidmet. Die Hauptthese ist, dass, wenn eine Person auf das unendliche Feld des reinen Bewusstseins ausgerichtet ist, beginnt das Leben die wichtigsten Werte zu zeigen, die ihren Ursprung im reinen Bewusstsein haben, nämlich Liebe, Mitgefühl, Schönheit, Kreativität, Intelligenz, innerer Frieden, und persönliche Weiterentwicklung. Indem Sie diese Werte in Ihrem Leben an die erste Stelle setzen, kommen Sie Ihrer Quelle näher. Das Geheimnis vollkommenen Wohlbefindens liegt darin, so nah wie möglich an Ihrer Quelle zu leben. Dies stellt eine große Richtungsänderung im Leben fast aller Menschen dar. Ein typisches Leben, das ständig in geistige Aktivität versunken ist, versucht zwei unmögliche Dinge, erstens, aus Stücken und Stücken Ganzheit zu schaffen. Der Zustand der Fragmentierung und Trennung kann nicht zur Ganzheit zusammengeschustert werden. Zweitens versuchen Menschen, Erfüllung durch Denken und Wünschen zu finden. Gedanken und Wünsche sind ständige Begleiter. Sie kommen und gehen und haben keine Stabilität, auf die Sie sich verlassen können.Sie können jedoch auf das Bewusstsein vertrauen. In jedem Leben gibt es Einblicke in das Bewusstsein durch die gerade erwähnten Werte, beginnend mit Liebe, Mitgefühl und Schönheit. Aber ein großer Teil unserer Tage verbringen wir mit unbewusstem Leben. Wir sind in Gewohnheiten, Konditionierungen, festen Überzeugungen, selbstzerstörerischen Einstellungen, der Praxis des Vermeidens, Verzögerns und Verleugnens und dem Kampf, voranzukommen, gefangen. Wohlbefinden besteht darin, den Quotienten umzukehren, sodass Ihr tägliches Leben mehr bewusst als unbewusst ist.Um diese Umkehrung zu erreichen, hilft es, sich Zeit für Meditation zu nehmen, aber das allein reicht nicht aus. Ein Hit-and-Miss-Ansatz bei der Meditation bietet tagsüber eine kleine Oase der Ruhe, aber das ist nicht Ihr eigentliches Ziel. Ihr wahres Ziel ist es, ohne Stress präsent, bewusst, wach und erholsam zu sein. In diesem Licht empfehle ich etwas Neues: Meditation. Sein Grundprinzip ist, dass der Geist ruhig, zentriert, offen, wach, präsent und frei von Stress sein möchte.
Daher sollte sich Ihr tägliches Leben darauf konzentrieren, zu bemerken, wann immer Sie abgelenkt, gestresst, müde, besorgt oder in irgendeiner Weise von einem Gefühl der Zentrierung und Zufriedenheit abgebracht sind.
Reise ins Ich - die Mitte wiederfinden.
Akzeptanz ist ein wichtiger, wenn nicht der wichtigste Schlüssel für mehr Resilienz. Veränderungen gehören zum Leben. Lernen Sie, diese zu akzeptieren!
Resilienz: Das Geheimnis der inneren Stärke
Mag das Leben stürmisch sein: Menschen mit hoher Resilienz bleiben standhaft. Es ist, als könnten äußere Widrigkeiten ihr Innerstes nicht berühren.